Resonanzen

Erkenntnisse weitergeben

Universität Siegen: W3-Professurvertretung für Germanistik/ Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien der Literatur

SoSe 2023

BA-Seminar

Lyrik des 18. Jahrhunderts

SoSe 2023

BA-Seminar

Gespenstergeschichten 1800-1850

SoSe 2023

MA-Seminar

Multimodales Erzählen

SoSe 2023

MA-Seminar

Adel verpflichtet - "Fräulein Nettes kurzer Sommer" und "Sisi" von Karen Duve

WiSe 2022/23

BA-Seminar

Einführung in die Literaturwissenschaft

WiSe 2022/23

BA-Seminar

Übung zur Einführung

WiSe 2022/23

BA-Seminar

Gesellschaftsvorstellungen bei Friedrich Schiller

WiSe 2022/23

BA-Seminar

Das 'Volkslied' von Herder bis Heine

WiSe 2022/23

MA-Seminar

Sarah Kirsch

SoSe 2022

BA-Seminar

Der junge Goethe (mit Exkursion nach Wetzlar)

SoSe 2022

BA-Seminar

Literatur der Romantik

SoSe 2022

MA-Seminar

"Der Zauberberg" von Thomas Mann

SoSe 2022

MA-Seminar

Plant Studies

Universität Stuttgart: W3-Professurvertretung Neuere deutsche Literatur

SoSe 2021

BA-Grundlagenseminar

Friedrich Schiller

SoSe 2021

BA-Grundlagenseminar

Friedrich Schiller

SoSe 2021

BA-Grundlagenseminar

Wilhelm Hauff

SoSe 2021

MA-Seminar

Sarah Kirsch aus der Perspektive neuerer Literaturtheorien

SoSe 2021

MA-Seminar

Adel in der Literatur

WiSe 2020/21

BA-Grundlagenseminar

Lyrik des 19. Jahrhunderts

WiSe 2020/21

BA-Grundlagenseminar

Lyrik des 19. Jahrhunderts

WiSe 2020/21

MA-Seminar

Literatur und Wissen: Goethes „Wahlverwandtschaften“

SoSe 2020

Vorlesung

Epochen der deutschsprachigen Literatur

SoSe 2020

BA-Grundlagenseminar

Mensch-Natur-Verhältnisse in der Literatur

SoSe 2020

BA-Vertiefungsseminar

Annette von Droste-Hülshoff

SoSe 2020

MA-Seminar

Realismus

WiSe 2019/20

Vorlesung

Literaturtheorien und Methoden der NDL

WiSe 2019/20

BA-Grundlagenseminar

Joseph von Eichendorff

WiSe 2019/20

BA-Vertiefungsseminar

Das Sonett vom Barock bis ins 21. Jahrhundert

WiSe 2019/20

MA-Seminar

Gärten und Literatur

Universität Oldenburg, Professurvertretung KJL

SoSe 2019

BA-Aufbauseminar

Andreas Steinhöfel: Schriftsteller und Drehbuchautor

SoSe 2019

BA-Übung

Text-Bild-Bezüge und Intermedialität

SoSe 2019

MA-Seminar

Die Zeit der DDR in der Gegenwartsliteratur

SoSe 2019

MA-Seminar

Ludwig Tieck: Erzähltexte und Lesedramen

WiSe 2018/19

BA-Aufbauseminar

Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur

WiSe 2018/19

BA-Übung

Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur

WiSe 2018/19

MA-Seminar

Thomas Mann: Berühmte Erzählungen und ihre Verfilmungen

WiSe 2018/19

MA-Seminar

Die dunkle Seite der Romantik: E.T.A. Hoffmann

WiSe 2018/19

MA-Seminar

Pflanzen in der Lyrik aus kultursemiotischer Perspektive

Universität zu Köln

SoSe 2018

BA-Grundlagenseminar

Grundfragen der Lyrikanalyse anhand ausgewählter Beispiele

SoSe 2018

MA-Hauptseminar

Märchen und Märchendidaktik

Universität Siegen

WiSe 2017/18

BA-Grundlagenmodul
(geöffnet für Medienwiss.)

Medien der Erinnerung im Werk Theodor Storms

WiSe 2017/18

BA-Vertiefungsmodul
(geöffnet für Medienwiss.)

Proto-ökologische Phantastik: Von Elfen, Feen und anderen Naturgeistern

WiSe 2017/18

BA-Vertiefungsmodul
(geöffnet für Medienwiss.)

Und immer lockt das Weib. Zum Frauenbild in zentralen Gedichten der deutschsprach. Literatur

Universität Vechta, Literaturlinguistik

SoSe 2017

BA-Grundlagenseminar

Semantik (3 x)

SoSe 2017

BA-Vertiefungsseminar

Kultur- u. Mediengeschichte d. dt. Sprache (2 x)

WiSe 2016/17

BA-Grundlagenseminar

Wortverbundanalyse am Beispiel von Balladen und Novellen des 19. Jhs. (2 x)

WiSe 2016/17

BA-Vertiefungsseminar

Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen (2 x)

WiSe 2016/17

MA-Seminar

Linguistische Kulturtheorien

SoSe 2016

BA-Grundlagenseminar

Sprache und soziale Wirklichkeit

SoSe 2016

BA-Vertiefungsseminar

Sprache in der Literatur (2 x)

SoSe 2016

BA-Vertiefungsseminar

Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen (2 x)

Universität Vechta, Literaturwissenschaft

WiSe 2015/16

BA-Vertiefungsseminar

Gedichtzyklen des 19. Jahrhunderts

SoSe 2015

BA-Grundlagenseminar

Natur- und Kindheitsvorstellungen im (Kunst-) Märchen des 19. und 20. Jhs.

SoSe 2015

BA-Vertiefungsseminar

Multiperspektivisches Erzählen in der aktuellen Gegenwartsliteratur

WiSe 2014/15

BA-Einführungsseminar

Einführung in die Literaturwissenschaft

WiSe 2014/15

BA-Vertiefungsseminar

Eichendorff: Lyrik und Prosa

SoSe 2014

BA-Vertiefungsseminar

Droste-Hülshoffs Lyrik (mit Exkursion)

SoSe 2014

BA-Vertiefungsseminar

Kunstmärchen des 19. Jahrhunderts

WiSe 2013/14

BA-Einführungsseminar

Einführung in die Literaturwissenschaft

WiSe 2013/14

BA-Vertiefungsseminar
(geöffnet auch für KuWi)

Literarische Neuerscheinungen und die Medien   

SoSe 2013

BA-Grundlagenseminar
(geöffnet auch für KuWi)

Literatur der 1980er Jahre

SoSe 2013

BA-Vertiefungsseminar

Autorinszenierungen in Romantik und Vormärz

WiSe 2012/13

BA-Einführungsseminar
(geöffnet auch für KuWi)

Einführung in die Literaturwissenschaft

WiSe 2012/13

BA-Vertiefungsseminar
(geöffnet auch für KuWi)

Adligkeit und Literatur um 1830

SoSe 2012

BA-Grundlagenseminar

Literatur der Romantik

SoSe 2012

BA-Vertiefungsseminar
(mit Exkursion)

Erstellung eines Garten-Reiseführers

WiSe 2011/12

BA-Einführungsseminar
(geöffnet auch für KuWi)

Einführung in die Literaturwissenschaft

WiSe 2011/12

BA-Vertiefungsseminar
(geöffnet auch für KuWi)

Landschaftswahrnehmung in der Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts

ETH Zürich

Frühjahr 2010

Projektseminar

Natur und Konservierung

Georg-August-Universität Göttingen
DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“

WiSe 2009/10

Projektseminar (Co-Teaching)

Gartentourismus

SoSe 2009

Doktoranden-Seminar des GraKos (Co-Teaching)

Schauplätze der Umweltgeschichte

SoSe 2009

Exkursion des GraKos (Co-Teaching)

Exkursion (zehntägig) zu Schauplätzen der Umweltgeschichte in Deutschland

WiSe 2008/09

Doktoranden-Seminar des GraKos (Co-Teaching)

Schauplätze der Umweltgeschichte

Seminar für deutsche Philologie

WiSe 2005/06

Proseminar

Karl Philipp Moritz

WiSe 1999/2000

Tutorium

Gedichtanalyse

Scroll to Top