-
May 18, 2021
2022-2023
Vertretung der W3-Professur für Germanistik - Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien der Literatur, Universität Siegen (drei Semester)
(Email: Urte.Stobbe@uni-siegen.de)
-
May 18, 2021
2019-2021
Vertretung der W3-Professur für Neuere Deutsche Literatur I (17.-19. Jahrhundert), Universität Stuttgart (vier Semester)
-
May 18, 2021
2018-2019
Vertretung der W2-Professur für Kinder- und Jugendliteratur / Neuere deutsche Literatur, Universität Oldenburg (zwei Semester)
-
May 18, 2021
2017-2018
Stellenvertretungen in Siegen und Köln
-
May 18, 2021
2017
Habilitation
(Venia: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) -
May 18, 2021
2011-2017
wissenschaftliche/akademische Mitarbeiterin, Universität Vechta
-
May 18, 2021
2008-2011
wissenschaftliche Mitarbeiterin/Postdoc am DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ und beim Exzellenzcluster-Antrag, Göttingen
-
May 18, 2021
2009
Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen (summa cum laude)
-
May 18, 2021
2005-2008
Kollegiatin der „International Max Planck Research School“ (IMPRS) mit Lichtenberg-Stipendium des Landes Niedersachsen, Göttingen
-
May 18, 2021
2005/06
Lehrauftrag am Seminar für Deutsche Philologie, Göttingen
-
May 18, 2021
2003-2008
Doktorandin am Seminar für Deutsche Philologie, Göttingen
-
May 18, 2021
2002
Forschungsstipendium an der University of California Berkeley (USA)
-
May 18, 2021
2002
Magister Artium an der Georg-August-Universität Göttingen
-
May 18, 2021
2000
Master of European Culture an der Universitá di Udine (Italien)
-
May 18, 2021
1999-2000
zusätzlicher interdisziplinärer Masterstudiengang "European Culture" in Göttingen und Udine
-
May 18, 2021
1995-2002
Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft, Göttingen
-
May 18, 2021
1995
Abitur am Gymnasium Neue Oberschule, Braunschweig
Organisation von Tagungen und Vortragsreihen
-
May 18, 2021
2025
Leitung des Panels „Unruhe stiften: ökologische Krisennarrative und experimentelle Poetiken des Anthropozäns“ (zusammen mit Paweł Piszczatowski, Universität Warschau & Alena Heinritz, Universität Innsbruck), beim Kongress der Internationalen Vereinigung der Germanistik (IVG), Graz, Österreich
-
May 18, 2021
2022
Leitung des Panels „‚Netzwerke des Lebendigen‘: multispecies agencies und Formexperimente in hybriden Genres“, mit Prof.Dr. Gabriele Dürbeck und Prof. Dr. Evi Zemanek, beim Jahreskongress der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), Universität Graz, Österreich
-
May 18, 2021
2021
„Adel im Vormärz. Internationale Tagung“, gemeinsam mit Dr. Claude Conter (Direktor der Nationalbibliothek Luxemburg), in Kooperation mit dem Forum Vormärz Forschung, Nationalbibliothek Luxemburg
-
May 18, 2021
2018
Workshop „Pflanzen und Gärten. Botanische Poetologien der Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart“, mit Dr. Anke Kramer und Teresa Specht, Universität Siegen
-
May 18, 2021
2017
Panel „Mensch-Pflanze-Verwandlungen aus der Perspektive der Plant Studies“, beim Jahreskongress der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWS), Universität Gent, Belgien
-
May 18, 2021
2014
„Tod des Helden? Figurendarstellung in der Umwelt- und Klimawandelliteratur“, Tagung in Vechta (mit Prof. Dr. Gabriele Dürbeck) im Rahmen des DFG-Netzwerks „Ethik und Ästhetik in literarischen Repräsentationen ökologischer Transformationen“, Universität Vechta
-
May 18, 2021
2012-2015
„Kulturwissenschaftliches Kolloquium Vechta” (Gründungsmitglied), mit Prof. Dr. Gabriele Dürbeck, jeweils 3 Veranstaltungen pro Semester, Universität Vechta
-
May 18, 2021
2010
„Ökologische Transformationen und literarische Repräsentationen“, Tagung des DFG-Graduiertenkollegs „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ und dem Seminar für Deutsche Philologie (mit Prof. Dr. Heinrich Detering, Dr. Ulrike Kruse und Dr. Maren Ermisch), Universität Göttingen
-
May 18, 2021
2009/2010
„Landschaft um 1800. Aspekte der Wahrnehmung in Kunst, Literatur und Naturwissenschaft“ (mit Prof. Dr. Thomas Noll und PD Dr. Christian Scholl), Universität Göttingen
Lecturer bei der Studienstiftung des deutschen Volkes
-
May 18, 2021
2020-2021
Lecturer bei den Akademiewochen der Studienstiftung des deutschen Volkes zum Thema „Landschaft als Kompromiss“ (Leitung: Prof. Dr. Hansjörg Küster; mit Prof. Dr. Gerhard Lauer)
Tätigkeit als Peer bei Zeitschriften
-
May 18, 2021
Ecozon@ European Journal of Literature, Culture and Environment
-
May 18, 2021
Ein Germanistisches Jahrbuch
-
May 18, 2021
Studies in 20th & 21st Century Literature
Wissenschaftlicher Beirat einer Buchreihe / Kuratoriumstätigkeit
-
May 18, 2021
Seit 2021
Tätigkeit als wissenschaftlicher Beirat der neu gegründeten Buchreihe ‚Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven‘ (peer reviewed) im Metzler-Verlag. Reihenherausgeber: Tanja van Hoorn, Christine Kanz, Bernhard Malkmus
-
May 18, 2021
Seit 2019
Kuratoriumsmitglied des „Deutschen Gartenbuchpreises“ (jährliche Vergabe, gestiftet von der DGG: Deutsche Gartenbaugesellschaft)
Mitgliedschaften
Netzwerke
Ethik und Ästhetik in literarischen Repräsentationen ökologischer Transformationen
(DFG-Netzwerk)
European Association for the Study of Literature, Culture, and Environment
(EASLCE)
Literary and Cultural Plant Studies Network, Arizona
Fachgesellschaften
Deutscher Germanistenverband (DGV)
Kulturwissenschaftliche Gesellschaft (KWG)
Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)
Pückler Gesellschaft Berlin
Annette von Droste-Gesellschaft
Theodor Fontane Gesellschaft
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)
Sonstiges (Kuratorien, Arbeitskreise etc.)
Zentrum für Landschaftsinterpretation und Tourismus (ZELT)
Kuratorium des Buchpreises der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG)